Direkt zum Seiteninhalt
Rotschenkel (Tringa totanus)

Zur Zugzeit sind die Rotschenkel Gäste auf Lanzarote.
Samtkopfgrasmücke (Sylvia melanocephala leucogastra)

Die wunderschöne Samtkopfgrasmücke benötigt hohes Gebüsch und ist auf Lanzarote sehr selten. Der Kopf des Männchens ist samtschwarz, der des Weibchens grau. Beide haben rote Augenringe.
Sandregenpfeifer (Charadrius alexandrinus)

Ebenfalls ein Gast in der Zugzeit ist der kleine Sandregenpfeifer.
Schmutzgeier (Neophron percnopterus)

der Schmutzgeier (eine endemische Unterart) brütet nur noch auf Fuerteventura und Lanzarote. Die schmutzige Färbung ist kein Fehler meiner Bildbearbeitung, sondern namensgebend. ;-) Normalerweise sehen wir die Geier nur weit weg am Himmel, wo sie sich bis in extreme Höhe hinaufschrauben. Umso größer war meine Freude, als sich einmal ein neugieriges Pärchen bis in sehr gute Fotografiernähe näherte.
Seidenreiher (Egretta garzetta)

Der Seidenreiher ist neben dem kleineren Kuhreiher der einzige weiße Reiher auf den Kanaren. Er ist deutlich kleiner als der Seiden- oder Graureiher. Auffällig sind die "gelben Pantoffeln" und sein langer schwarzer Schnabel. Er brütet nur auf Lanzarote und Fuerteventura und ist im Vergleich zum Kuhreiher relativ selten. Zur Balzzeit träger er zwei Schmuckfedern am Kopf und einzelne am unteren Rücken (zu sehen auf den letzten fünf Bildern).
Steinwälzer (Arenaria interpres)

Die Steinwälzer treten während der Zugzeit häufig in kleinen Gruppen an den Küsten auf. Sie drehen gerne Steine um und suchen darunter nach Nahrung (meistens Schnecken), was namensgebend war.
Zurück zum Seiteninhalt